-
Dumeklemmer Permanente: Umleitung
Wir haben die Dumeklemmer Permanente im Bereich Duisburg-Mündelheim Richtung Wittlaer angepasst, weil der Weg nach Rheinheim wohl noch länger blockiert ist. Gute Fahrt!
-
Flèche Belge 2025
Am letzten Wochenende waren unsere Langstreckenfahrer Klaus und Felix auf einer schönen Tour unterwegs, nämlich einer Zielfahrt nach Gent in Belgien 🇧🇪, der Flèche Belge, die in diesem Jahr von den Randonneuren in Belgien ausgerichtet wurde.
Insgesamt gingen 34 Mannschaften (3-5 Teilnehmer) an den Start und legten mehr als 14000 Kilometer zurück. Der Start war am Karfreitag um 12:00 Uhr, das Ziel musste bis spätestens 12:00 Uhr am Karsamstag erreicht werden. Es waren mindestens 360 Kilometer zu absolvieren, die Strecke konnte frei gewählt werden.
Klaus startete im Team „No Watt Ifs“ von Neuss aus und klapperte einige interessante Fahrrad-Cafés ab (siehe Aktivität auf Strava).
Felix durfte im Team „Elchtest“ (ein Vorgeschmack auf die Midnight Sun Randonnée) mitfahren und folgte eher traditionellen Routen (siehe Aktivität auf Strava).
Am Ende trafen sich alle zu einer wunderbaren Finisher-Party an der Verkaufshalle von Jaegher in Gent, tranken ein bis fünf belgische Biere und ließen es sich gut gehen. Vielen Dank an Karel und alle anderen freiwilligen Helfer, die dieses Event zu einer tollen Fahrradtour machten.
Elchtest am Start Maas-Fähre Maas-Fähre 2 Maas-Fähre 3 Elchtest bei Nacht Kurze Pause Morgens um3 Uhr in Halle Geraardsbergen Impression Start in Neuss Start in Neuss 2 Start in Neuss 3 Kontrolle No What Ifs Klaus am Cruisen So läuft es Ostern Klaus und Jens Geraardsbergen Letzte Kontrolle vor dem Ziek
-
Ein herzliches Dankeschön!
Die Wettergötter waren uns sehr wohlgesonnen zu unserer 50. RTF „Zwischen Rhein und Ruhr“. Frühlingshafte Temperaturen lockten mehr als 360 Teilnehmende auf unsere Tour. Die meisten entschieden sich für die große Runde. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden. Sehr erfreut haben uns die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Sie sind uns Ansporn für unsere nächste RTF „Dumeklemmer Klassiker“ am 24. August. Wir hoffen, Euch dann wieder zahlreich begrüßen zu können. Bis dahin wünschen wir Euch zahlreiche unfallfreie Touren.
Eure RSVler
-
50. RTF „Zwischen Rhein und Ruhr“: Neuer Startort
In knapp einer Woche (Samstag, 22.3.) ist es so weit – die 50. (fünfzigste!) Ausgabe unserer RTF „Zwischen Rhein und Ruhr“ startet. Wir können in diesem Jahr auch wieder die klassischen Strecken (ohne Umweg über Kutschenweg 🥵) befahren.
Der Startort in Ratingen-Lintorf steht uns heuer leider nicht zur Verfügung, so dass wir auf einen neuen Startort ausweichen müssen:
📍 Franz-Vaahsen-Schule, Grenzweg 12, Düsseldorf-Wittlaer
Die Routiniers unter Euch kennen diesen Startort noch von den RTFs unserer Sportkamerad:innen der SG Flughafen.
Alle Informationen zu unserer RTF findet Ihr auf unserer Homepage. Wir freuen uns darauf, Euch am Samstag begrüßen zu dürfen.
-
Feierabendrunde
Ab dem 19. Februar bieten wir jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine Feierabendrunde an. Es werden zwischen 50 und 70km mit 25er-Schnitt gefahren.
Treffpunkt ist an der Rheinterrasse.
Tour-Captain Klaus freut sich auf alle Mitfahrer.
Diese Runde ist eine Kooperation mit dem Cycling Club Düsseldorf e.V.
Es wäre nett, wenn Ihr Euch vor Eurer ersten Teilnahme bei uns melden würdet, entweder per E-Mail an rtf@radsport-rath-ratingen.de oder in unserer Signal-Gruppe.
-
Permanenten 2024/2025
Im vergangenen Jahr wurden unsere zwei RTF-Permanenten insgesamt ca. 85 mal befahren, die letzten Sportler:innen absolvierten am 31.12.2024 die Niederbergische Permanente! Für uns ist das ein schönes Ergebnis, und wir werden die beiden Touren auch in diesem Jahr wie gewohnt anbieten. Hier findet Ihr alle Informationen zu den Permanenten:
Für Anregungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind wir immer offen. Bitte schreibt uns einfach eine E-Mail an rtf@radsport-rath-ratingen.de
Gute Fahrt im Neuen Jahr!
-
Abradeln 2024
Am 13.10.2024 haben wir die Saison mit einer schönen Fahrradtour abgeschlossen. Wir waren positiv überrascht, dass so viele Fahrer aus Nachbarvereinen unserer Einladung gefolgt sind und pünktlich um 10:00 Uhr bei der Bäckerei Kamps in Angermund am Start standen. Vielen Dank, dass Ihr mitgefahren seid! Das hat uns und Euch hoffentlich auch viel Spaß gemacht 🤗. Schade, dass unserer Routiniers nicht so stark vertreten waren, aber man muss auch Prioritäten setzen.
Das Wetter war eigentlich ganz gut, es hat zumindest nicht geregnet, und ab und zu hat sich sogar die Sonne 🌞 blicken lassen. Den Wind hätten wir auf unserer Dumeklemmer Permanente viel stärker zu spüren bekommen.
Fast alle Fahrer am Zeittunnel Wülfrath Eggerscheidt Friedhof Zeittunnel Wülfrath Zeittunnel Wülfrath Zeittunnel Wülfrath Zeittunnel Wülfrath Zeittunnel Wülfrath Zeittunnel Wülfrath Es war frisch Vertreten waren Gäste folgender Vereine:
-
Saisonabschluss 2024
Am 13. Oktober 2024 planen wir unsere Saisonabschlussfahrt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr beim Bäcker Kamps in Angermund und fahren unsere Niederbergische Permanente ab. Je nach Befinden legen wir zwischendurch eine Pause ein.
Wir freuen uns über alle Gäste, die mitfahren möchten 🤗.
Am Abend (ab 18:00 Uhr) gibt es noch die Abschlusskneipe im Füchschen 🦊.
-
BRM600 Ostfalen
Am letzten Wochenende (6./7.7.2024) waren Klaus und Felix mal wieder gemeinsam auf einem „Brevet“ unterwegs, und zwar beim 600er von ARA Ostfalen. Es ging von Warberg bei Helmstedt nach Kühlungsborn an die Ostsee und wieder zurück (Strecke bei bikerouter). Dabei konnten die Fahrer viele Eindrücke der durchfahrenen Regionen sammeln. Highlights waren der landschaftlich schöne Abschnitt zwischen Arendsee und Elbe sowie das westliche Havelland mit den vielen Backsteingebäuden (z.B. in Havelberg oder Tangermünde).
Das Wetter spielte zum Glück gut mit, den einzigen Schauer konnten beide in einer Pizzeria in Kühlungsborn aussitzen. Der Wind wehte durchgängig recht kräftig aus Südwesten, so dass Klaus auf der ersten Hälfte einen 29er-Schnitt auf dem Tacho hatte. Auf dem Rückweg wurde freilich der Charakter ordentlich geformt.
Vielen Dank an Hartmut für die Organisation und die schöne Strecke!
Strava-Aktivität bei Klaus (1, 2) und bei Felix.
-
Flèche Allemagne 2024
Am letzten April-Wochenende nahm das Team „Rath-Ratingen und Freunde“ an der diesjährigen Flèche Allemagne teil. Das ist eine Sternfahrt, die circa alle zwei Jahre von den Audax Randonneurs Allemagne (ARA) organisiert wird.
Das Ziel auf der Wartburg war zwischen 8 und 9 Uhr am Sonntag zu erreichen, es mussten mindestens 360 Kilometer zurückgelegt werden. Anders als bei anderen Brevets handelt es sich bei der Flèche Allemagne um eine Teamfahrt (drei bis fünf Fahrräder). Die Teams mussten ihre Strecken selbst ausarbeiten und validieren lassen. In diesem Jahr waren 81 Teams gemeldet.
Für das Team „Rath-Ratingen und Freunde“ traten unsere Mitglieder Klaus und Felix, sowie die drei Freunde Andreas, Dimitri und Michael in die Pedale. Sie absolvierten eine Strecke von gut 400 Kilometern mit circa 2600 Höhenmetern (siehe Strecke auf Bikerouter): Zunächst ging es Rhein-aufwärts Richtung Hennef, dann die Sieg hinauf bis zum einzigen längeren Anstieg der Tour, von der Obernautalsperre hoch zum Forsthaus Hohenroth (Netphen). Weiter ging es die Lahn hinunter bis kurz vor Marburg und immer weiter nach Osten via Kirchhain, Stadtallendorf bis nach Treysa, wo der Einstieg zum wunderschönen Rotkäppchenland-Bahntrassenweg ist, an dessen Rand sich offenbar auch Nachtigallen sehr wohl fühlen. Die geplante „Nachtkontrolle“ bei einem Fast-Food-Restaurant in Bad Hersfeld erreichte das Team leider etwas zu spät, so dass eine etwas kürzere Pause an einem Autohof eingelegt wurde. Kurz hinter Bebra passierten die Randonneure schließlich ein paar Mal die ehemalige innerdeutsche Grenze, bevor sie in Gerstungen die festgelegte „7-Uhr-Kontrolle“ erreichten. Es ging schließlich auf den Endspurt von 30 Kilometern bis hoch zur Wartburg. Dort wurden die Brevetkarten eingesammelt und ein paar Erinnerungsfotos geschossen, bevor es zum Sportpark in Eisenach zur Finisher-Party ging.
Die Wetterbedingungen waren ideal. Das Team hatte keinerlei Pannen oder Stürze zu verzeichnen.
Die Veranstalter haben die geplanten Routen aller Teams in einer Karte visualisiert, und wir können ihnen nur Recht geben:
Beeindruckende Darstellung einer beeindruckenden Veranstaltung!
https://www.audax-randonneure.de/node/365