RTF Zwischen Rhein und Ruhr

Basics

📅 Datum: Samstag, 22. März 2025

🕘 Startzeit: 8:30-10:30 Uhr / Kontrollschluss und Veranstaltungsende 16:00 Uhr, d.h. nach 16:00 Uhr gibt es keinen Kuchen und kein Würstchen mehr!

📍 Start/Ziel: Sporthalle Franz-Vaahsen-Schule, Grenzweg 12, 40489 Düsseldorf – Karte – Anfahrt bitte nicht über Grenzweg, sondern einen Weg vorher direkt zum Parkplatz am Schützenplatz.

Anfahrtskizze RTF Start in Düsseldorf-Wittlaer

🪙 Teilnehmergebühr: 7 € BDR / 10 € Trimmfahrer*innen / 0 € Schüler*innen und Jugendliche – Nur Barzahlung möglich

⭐ Sternfahrer*innen sind natürlich willkommen, bitte beachtet das BDR-Reglement.

Strecken

Unsere Frühlings-RTF ist ziemlich flach, also der perfekte Start in eine tolle Radsportsaison.

43 Kilometer

Unsere flache Einstiegsrunde führt Euch durch den Duisburger Süden Richtung Breitscheid, wo Ihr ausnahmsweise nicht ins Ruhrtal hinabsteigt, sondern locker Richtung Ratingen-Hösel weitercruist. Ihr genießt die Abfahrt über Eggerscheidt Richtung Ratingen-Lintorf, das Ihr links liegen lasst. Durch das malerische Angermund hindurch nähert Ihr Euch dem Ziel in Düsseldorf-Wittlaer.

GPX-Download

Strecke auf bikerouter.de

Strecke auf komoot.de

82 Kilometer

Falls Ihr Euch nicht ins Linksrheinische traut, ist unsere 82er-Runde genau das Richtige für Euch. Nach einem kleinen Schlenker geht es Richtung Schloss Heltorf in den Duisburger Süden, von wo Ihr Euch weiter Richtung Osten (Breitscheid) vorarbeitet. Nach einer kleinen Stärkung geht es ins Ruhrtal hinab, das Ihr ein wenig in Richtung Mülheim und Essen erkundet, bevor Ihr den Esel (Klassiker!) wieder hochfahrt, um es immer weiter rollen zu lassen. An eine minimalen Gegensteigung ins Zentrum von Hösel, wo Ihr die Eisdiele geflissentlich ignoriert, schließt sich eine enstpannte Abfahrt ins Rheintal an, wobei Ihr Ratingen-Lintorf weitestgehend links liegen lasst, aber dafür u.a. das malerische Angermund durchquert.

GPX-Download

Strecke auf bikerouter.de

Strecke auf komoot.de

113 Kilometer

Für Genießer und Connoisseure linksrheinischer Industriearchitektur bieten wir die traditionelle 113er-Strecke an. Vom Startpunkt Wittlaer aus biegt Ihr links Richtung Süden ab, wo Ihr das historische Kaiserswerth durchquert, um schließlich über die moderne Flughafenbrücke auf die andere Rheinseite zu gelangen. Von dort arbeitet Ihr Euch durch eine wunderschöne Landschaft Richtung Krefeld-Uerdingen vor (Stärkung zwischendurch nicht vergessen!). Ihr fahrt über die wirklich sehenswerte historische Drehbrücke im Krefelder Hafen durch eine eindrucksvolle Industriekulisse, bevor Ihr wieder auf die rechte Rheinseite wechselt. Am Schloss Lintorf vorbei dreht Ihr locker durch den Duisburger Süden bis Ihr den Mintarder Berg erreicht, den Ihr genüsslich ins Ruhrtal runterrollt. Nach einer Erkundungsschleife im Tal genießt Ihr den lockeren Anstieg über den Esel Richtung Hösel. Ab dort könnt Ihr mit oder ohne Druck auf den Pedalen wieder genüsslich Richtung Rhein cruisen.

GPX-Download

Strecke auf bikerouter.de

Strecke auf komoot.de

Geführte Tour

Wir bieten eine geführte 82er-Tour an, Start 10:00 Uhr, Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte melde Dich via E-Mail an rtf@radsport-rath-ratingen.de an. Es kann sein, dass auch noch kurzfristig Plätze frei sind.

Verpflegung

An Start und Ziel bieten wir wie gewohnt belegte Brötchen, Kaffee, Kuchen und Getränke an. An der Strecke gibt es dann wieder Verpflegungspunkte. Dort könnt Ihr auch Eure Flaschen auffüllen und Euch mit Bananen, Riegeln usw. versorgen. An die Zielverpflegung haben wir gedacht; lasst Euch überraschen! Wir bieten keine Kartenzahlung an. Gute Freunde können natürlich anschreiben lassen 😊.

Organisatorisches

Die Anmeldung erfolgt am Start vor Ort.

Die Veranstaltung wird mit der BDR-Touren-App durchgeführt. Bitte installiert vorher die App und loggt Euch dort mit Euren rad-net-Daten ein oder bringt Euer Plastikkärtchen mit. Wir freuen uns, wenn auch „Trimmfahrer“, also Fahrer, die keine BDR-Breitensportlizenz haben, die BDR-Touren-App verwenden. Mit der App habt Ihr alle Breitensporttermine im Überblick, und Ihr erspart uns und Euch unnötige, zeitraubende Zettelwirtschaft.

Allen Teilnehmenden füllen wir auf Wunsch eine Finisher-Urkunde aus. Diese könnt Ihr z.B. Euren Krankenkassen als Teilnahmebestätigung an einem Sportevent vorlegen.

Was ist eine „RTF“ und wer kann da mitfahren?

„RTF“ ist eine Abkürzung für Radtourenfahrt (früher Rad-Touristik-Fahrt). Radtourenfahrten sind Breitensportveranstaltungen, die an einem bestimmten Termin von Vereinen ausgerichtet werden. An so einem Termin werden verschiedene Strecken für alle Leistungsniveaus angeboten (Länge meistens zwischen 20 und 150 Kilometer). Unterwegs werden die Teilnehmenden an Verpflegungs-Depots mit Getränken und Snacks versorgt. Für die Organisation erhebt der Veranstalter ein Startgeld. RTFs sind eine gute Gelegenheit, mit anderen Radfahrern zusammen eine schöne Tour durch die Region zu fahren. Einen interessanten Erfahrungsbericht könnt Ihr auf der Webseite unseres Nachbarvereins VfR Büttgen lesen. Detaillierte Informationen erhaltet Ihr auf der Verbands-Webseite und im Canyon-Blog.

Jede(r) RadfahrerIn mit einem verkehrsgerechten Fahrrad oder Pedelec ist eingeladen. Die meisten Teilnehmer fahren mit einem Rennrad, Du kannst aber auch gerne mit Deinem Lieblings-Trekkingrad, Mountain-Bike, Gravelbike usw. mitfahren. RTFs richten sich an alle Altersklassen, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen allerdings nicht alleine fahren, sondern müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Hinweise

  • Nehmt Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und benehmt Euch nicht wie Rowdies.
  • Bitte haltet die Straßenverkehrsordnung (StVO) ein und benutzt vorhandene Radwege.
  • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
  • Das Tragen eines Radhelms ist obligatorisch.
  • Es ist gegebenenfalls auf passende Beleuchtung zu achten.

Partner

BDR Breitensport RTF
Verge Sports Logo
Sparkasse Hilden Ratingen Velbert